Liebe Besucher:innen unserer Website!

Gute Nachrichten: Unsere offizielle, ausführliche Website des Theaters Junge Bühne Mainz ist nach dem Großbrand in Serverzentrum der Firma OVH in Strasbourg (10.03.2021) wieder vollständig hergestellt und online aufrufbar. Herzlichen Dank auch an unseren Provider für die konstruktive Zusammenarbeit.

In Kürze wird unsere Website auch wieder unter der bekannten Domain junge-buehne-mainz.de  zur Verfügung stehen.

Unser Theater

Über uns

Die Junge Bühne Mainz (ehemals: Junge Bühne Mainz/ Wiesbaden) ist ein freies Theater in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Einst hervorgegangen aus der theaterpädagogischen, ehemaligen "Theater-Spiel-Werkstatt" am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, wurden die ersten Produktionen in den Jahren 2006 bis 2010 von der Theaterpädagogin Verena Gerlach realisiert.

Seit Januar 2011 steht das freie Theater Junge Bühne Mainz unter der Künstlerischen und Regieführenden Leitung des Regisseurs und Schauspielers Philip Barth. Seitdem hat sich das kleine Theater mit seinem Ensemble von jungen Schauspieler:innen aus der freien Theaterszene der Rhein-Main-Region auf hochwertige, innovative Inszenierungen in den Sparten "Junges Schauspiel" und "Kinder- und Jugendtheater" spezialisiert. Als freies Kleintheater finanziert, verwaltet und organisiert die Junge Bühne Mainz sich und ihren Spielbetrieb völlständig selbst und erhält keine Subventionen. 

Hauptspielstätte des freien Theaters Junge Bühne Mainz ist seit Januar 2011 das Jugend- und Kulturzentrum M8-Bühne mit seinem modernen Theatersaal im Haus der Jugend Mainz. Zuvor wurde dort bereits 2009/10 ein Projekt testweise realisiert. Dem Ensemble steht hier eine vielseitig gestaltbare Bühne mit umfangreicher technischer Ausstattung zur Verfügung. Eine weitere, zusätzliche Spielstätte mit Studiobühnen-Charakter stellt seit Dezember 2018 das nach dreijähriger Umbauzeit wiedereröffnete KUZ Kulturzentrum Mainz dar. Die enge Kooperation mit zwei Bühnenhäusern ermöglicht dem freien Theater Junge Bühne Mainz seitdem eine programmatisch noch breitere Aufstellung.

Zusätzliche Bekanntheit erlangte die Junge Bühne Mainz seit 2011 auch durch Auftritte auf Kulturmessen und bei mehreren Gastspielen am renommierten "mainzer forum theater unterhaus". Seit 2012 nimmt die Junge Bühne Mainz am jährlichen, überregional bedeutsamen "Mainzer Kinder-Theater-Festival" teil. 

Unsere Spielstätten

 

Hauptspielstätte M8 Mainz

Mitternachtsgasse 8  l  55116 Mainz

Die Spielstätte ist barrierefrei

  • große erhöhte Guckkastenbühne (30 qm)
  • elektrischer Bühnen-Vorhang
  • umfangreiche Licht-, Ton- und Video-Technik
  • variabel aufbaubare Bestuhlung
  • Sitzplätze für 60 bis 200 Personen
  • helles Foyer mit Sitzgelegenheiten und Bar

 

Studiobühne KUZ Mainz

Dagobertstraße 20b  l  55116 Mainz

 Die Spielstätte ist barrierefrei 

  • kleine Podestbühne (12 - 24 qm)
  • umfangreiche Licht- und Tontechnik
  • variabel aufbaubare Bestuhlung
  • Sitzplätze für 60 bis 150 Personen 

Eintrittspreise

Schauspiel (je nach Stück):
10,00 - 12,00 Euro (normal)
8,00 - 10,00 Euro (ermäßigt)

Kindertheater (je nach Stück):
8,00 - 9,00 Euro (einheitlich)

Weitere Ermäßigungen für Schulen,
Kurse und Gruppen ab 15 Personen:

6,00 Euro pro Ticket

Wahl-Abo:
6 frei einlösbare Ticket-Gutscheine für unsere Vorstellungen im M8 Mainz zum Preis von 35,00 Euro
Jetzt bestellen:
[email protected]

Zu allen Vorstellungen gilt freie Platzwahl

Im Rahmen unseren Corona-Hygienekonzepts finden Platzierungen nach Sitzverfügbarkeit statt

Ermäßigte Preise gelten für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen

Theaterleitung

Philip Barth l Leitung, Regie, Schauspiel

Philip Barth studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Abschluss: Magister Artium; 2014) sowie Schauspiel in Berlin am Theaterhaus Berlin-Mitte (Martz&Walker Schauspielstudio; Abschluss-Zertifikat: 2012). Er spielte unter anderem am Staatstheater Mainz, Nationaltheater Mannheim, Theater im Pfalzbau Ludwigshaven und am Gorki Studio Berlin. Darüber hinaus stellte er sich seit 2008 in unterschiedlichen TV-Rollen in Produktionen von "action concept", "OdeonFilm" oder der UFA einem größeren Fernsehpublikum vor. Seit Beginn der Saison 2011 ist er Künstlerischer und Regieführender Leiter des freien Theaters Junge Bühne Mainz und inszeniert seitdem mit dem Ensemble jede Spielzeit mehrere Produktionen in den Sparten Schauspiel und Kindertheater, u.a. "Woyzeck", "Das Dschungelbuch", "Frühlings Erwachen", "Die Räuber", "Alice im Wunderland", "Macbeth", "Kabale und Liebe" oder "Die kleine Meerjungfrau" und "Peter Pan".

Nazife Ilhan l Leitung, Schauspiel

Nazife Ilhan ist Kulturwissenschaftlerin und Ethnologin (Abschluss: Bachelor of Arts; Johannes Gutenberg-Universität Mainz) sowie Schauspielerin und Übersetzerin für Türkische Theaterstücke ins Deutsche. Sie arbeitete u.a. am Türkischen Theater Frankfurt sowie am Theater Rüsselsheim. Seit Dezember 2015 ist sie Mitglied des Schauspielensembles am freien Theater Junge Bühne Mainz und seit der Saison 2018 als Gesellschafterin Teil der Junge Bühne Mainz-Theaterleitung.

Ensemble

Während des Corona-Lockdowns zeigen wir hier die zuletzt aktive Ensemble-Konstellation (Stand: Sommer 2020).
Das Ensemble der Saison 2021 geben wir bekannt, sobald der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Eva-Maria Felka l Schauspiel

Fabian Simon l Schauspiel

Antje Melcher l Schauspiel

Christian M. Roth l Schauspiel

Ruth Hainson l Schauspiel

Dominik Bornmann l Schauspiel

Veronika Dyks l Schauspiel

Philipp Neuweiler l Schauspiel

Anna Felka l Schauspiel

Anton Wolf l Schauspiel

Silvia Andermann l Schauspiel

Julius Himmel l Schauspiel

Simone Nowicki l Schauspiel

Thorsten Schlicht l Schauspiel

Paul Tido l Schauspiel

Andreas Schlicht l Schauspiel

Steffen Kiesewalter l Schauspiel

Martin Gerhard l Schauspiel